Hammamschale M

CHF  48.00

Metall versilbert mit dekorativem Ornament
vintage (aus einer alten Zuckerdose „upcycled“)
Masse: ca. 14 – 15 cm

Das Hammam.

Ein Hammam (der Begriff stammt aus dem
Arabischen) bedeutet Bad und ist ein öffentliches Badehaus bzw. Dampfbad. Der Hammam ist auch unter den Namen «türkisches Bad» oder «orientalisches Bad» bekannt. Er ist ein wichtiger Bestandteil der orientalischen Bade- und Körperkultur.

Aufgrund der Wichtigkeit im Islam wurden
Hammams zumeist als Nebengebäude an Moscheen angebaut, ganze Stadtquartiere bildeten sich um sie herum.

Die Prozeduren bei Besuchen des Hammams haben sich seit den Anfängen kaum geändert. Zunächst legt der Besucher seine Bekleidung ab und schlägt ein Handtuch um seinen Körper oder zieht leichte Badebekleidung an. Von dort begibt er sich in den am wenigsten beheizten Bereich des Hammam, um sich nach und nach an die Hitze zu gewöhnen, die ebenso wie die Luftfeuchtigkeit weiter zunimmt, je weiter man sich in die Mitte des Gebäudes begibt – um dann vom Personal (Frauen von weiblichem, Männer von männlichem Personal) eingeseift, abgerieben, massiert und enthaart zu werden. Danach wird mit heissem Wasser abgewaschen, es folgt dann eine angemessene Ruhepause, um sich zu erholen.

2 am Lager

Art.-Nr.: 81.001-02 Kategorien: ,